
Mentionsy

5 Fastensonntag
In einer unserer ersten Lektionen in Logik stellte uns unser Dozent eine Frage: In einem Dorf hat ein Barbier ein Schild mit der Aufschrift "Ich rasiere nur die, die sich nicht selbst rasieren" aufgestellt. Kann der Barbier sich dann selbst rasieren? Keiner von uns hat richtig geantwortet, denn es gibt keine richtige Antwort. Das ist ein logisch falscher Satz und wird "Antinomie" genannt. Ein Schild mit einer solchen Überschrift sollte die Passanten nicht nur über die Dienstleistungen des Friseursalons informieren, sondern sie auch dazu bringen, hineinzugehen. Die Antinomie als sprachliche Form soll zum Nachdenken und zur Vertiefung des Themas anregen, das sie berührt. Der Meister solcher Antinomien ist gerade Jesus. Im heutigen Evangelium hören wir eine der berühmtesten Antinomien Jesu. Aber ich werde euch im heutigen Podcast mehr darüber erzählen.
Search in Episode Content
Recent Episodes
-
29ª Domenica del Tempo Ordinario — “La fede che...
17.10.2025 22:06
-
29. Sonntag im Jahreskreis – „Ein Glaube, der n...
17.10.2025 22:04
-
29-та обикновена неделя — „Вяра, която не се из...
17.10.2025 22:02
-
29. Niedziela Zwykła — „Wiara, która się nie mę...
17.10.2025 22:01
-
28 Domenica
10.10.2025 22:05
-
28 Sonntag
10.10.2025 22:03
-
28 Niedziela
10.10.2025 22:01
-
28-а Hеделя
10.10.2025 21:00
-
27 Domenica - Dov’era Dio quando ...
03.10.2025 22:03
-
27 Sonntag - Wo war Gott...
03.10.2025 22:02